Breitbandausbau durch Privatunternehmen

Der Breitbandausbau für schnelles Internet in Grafenwöhr schritt in den letzten Jahren immer weiter fort. Maßgeblich hierfür war auch die Inanspruchnahme verschiedener Förderprogramme. In den nächsten Jahren steht noch der Glasfaserausbau von den Nahverteilstationen bis in die Häuser und Wohnungen, der sog. FTTH- (Fiber to the house) oder FTTB- (Fiber to the building) bevor. Dieser letzte Schritt kann von den verschiedenen Telekommunikationsunternehmen im freien Wettbewerb und überwiegend eigenwirtschaftlich auf Basis des Telekommunikationsgesetzes (TKG) durchgeführt werden.

 

In den letzten Monaten haben sich bei der Stadt zwei Unternehmen gemeldet, die einen solchen Ausbau durchführen wollen: die Telekom Deutschland GmbH und die Glasfaser Direkt GmbH. Stadtrat und Bürgermeister begrüßen die Bestrebungen zum weiteren Glasfaserausbau in Grafenwöhr und haben deshalb unter Beachtung der wettbewerbsneutralen Position der Stadt mit beiden Firmen eine Absichtserklärung unterzeichnet, die eine Unterstützung vereinbart. Mit Schreiben vom November 2022 hat auch 1&1 gegenüber der Stadt mitgeteilt, dass ein umfänglicher Kooperationsvertrag mit der Telekom abgeschlossen wurde. Auch 1&1 möchte durch diese Netz-Partnerschaft in Zukunft in der Lage sein, Tarife für eine leistungsfähige Internetverbindung anzubieten.

 

Als möglicher Kunde kann jeder Haus- oder Wohnungsinhaber natürlich selbst entscheiden, ob er einen Glasfaseranschluss wünscht und falls ja, von welchem Telekommunikationsunternehmen dieser umgesetzt werden soll. Sowohl Telekom als auch Glasfaser Direkt haben bereits begonnen, durch unterschiedliche Werbemaßnahmen auf sich aufmerksam zu machen und Kunden zu gewinnen. Im Folgenden möchten wir – unverbindlich – über die aktuellen Ausbaupläne informieren:

 

Glasfaser Direkt GmbH

geplantes Ausbaugebiet:

möglichst flächendeckend Grafenwöhr sowie die Gemeindeteile Gößenreuth, Gmünd und Hütten, insgesamt ca. 3.800 Haushalte möglich

Leistungsbandbreite: 1 Gigabit (1.000 Mbit/s im Download sowie 200 im Upload)

notwendige Anschlussquote: es müssen mindestens 40% der Haushalte einen Anschluss beauftragen

Anschlusskosten: in der Phase ab Beginn der Vorvermarktung (Nachfragebündelung) dem 14.11.22 für die ersten 12 Wochen kostenfrei, danach mindestens 1.790 € pro Hausanschluss

Beginn der Vorvermarktung: hat bereits begonnen, siehe Homepage von Glasfaser Direkt

vorgesehener Ausbaubeginn: ab Frühjahr 2023

Anbieter/Tarife: die Tarife von Glasfaser Direkt

weitere Informationen: https://glasfaser-direkt.de/ausbaugebiete/grafenwoehr/

 

Telekom Deutschland GmbH

geplantes Ausbaugebiet: Grafenwöhr, östlich begrenzt bis auf Höhe der Dießfurter Straße, vorerst keine Gemeindeteile, insgesamt ca. 2.739 Haushalt.

Leistungsbandbreite: 1 Gigabit (1.000 Mbit/s im Download sowie 200 im Upload)

notwendige Anschlussquote: der Ausbau findet auch ohne das Erreichen einer bestimmten Anschlussquote statt

Anschlusskosten: Bis zur Beendigung der Bauarbeiten (2025) kostenfrei, danach mindestens 799,95 €.

Beginn der Vorvermarktung: Läuft bereits, Hausanschlüsse können schon unter www.telekom.de/glasfaser oder bei JD COM bzw. den Telekom Shops in Weiden beauftragt werden.

vorgesehener Ausbaubeginn: ab 2025

Anbieter/Tarife: freie Wahl der Anbieter und deren Tarife, keine sofortige Tarifbuchung nötig

weitere Informationen:  www.telekom.de/glasfaser