Der Bezirk Oberpfalz verleiht auch in diesem Jahr den Jugend-Kulturförderpreis. Er soll kulturelle Aktivitäten junger Menschen würdigen und sie für weiteres Engagement motivieren.
Gesucht werden Einzelpersonen, Gruppen oder Schulklassen aus der Oberpfalz im Alter bis 21 Jahren (bei Gruppen zählt der Durchschnitt). Der Preis wird in drei Kategorien vergeben, diese können Sie der nachfolgenden Aufzählung entnehmen. Das Preisgeld beläuft sich auf jeweils 1.500 €.
- Kunst – ästhetisch-künstlerisches Handeln
Ihr seid künstlerisch tätig und malt, singt, tanzt, spielt Theater oder musiziert auf hohem Niveau. Egal ob Band, Kunstklasse, Theatergruppe oder Musikerinnen und Musiker, in dieser Kategorie werden Talente aller Kunstarten gesucht. - Gesellschaft – Soziokultur
Hier werden Projekte ausgezeichnet, bei denen Ihr Euch für Eure Mitmenschen einsetzt und die Gesellschaft gestaltet. Auch die Pflege und Weiterentwicklung demokratischer Kultur und interkulturelle sowie zwischenmenschliche Begegnung fallen in diese Kategorie. - Kunst und Gesellschaft – ästhetisch-künstlerisches Handeln und Soziokultur
Wer mit seiner Kunst die Gemeinschaft mitgestaltet und beispielsweise Begegnung ermöglicht, ist in dieser Kategorie richtig. Hier geht es um erfolgreiche Projekte, die künstlerischen Anspruch mit gesellschaftlichem Engagement zusammenbringen.
Es können sowohl Einzelprojekte als auch langjähriges kontinuierliches Wirken ausgezeichnet werden. Eine engere thematische oder methodische Eingrenzung besteht nicht. Besonders positiv auf die Bewertung durch die Jury wirken sich ehrenamtliches Engagement und ein hoher Eigenanteil der Jugendlichen bzw. der Schülerinnen und Schüler aus.
Bei Interesse zur Bewerbung bzw. einer Idee zum Vorschlagen, wenden Sie sich bitte an den Jugendbeauftragten der Stadt Grafenwöhr, Stefan Pappenberger (0151/54678543 oder poststelle@grafenwoehr.de). Dieser hilft gerne beim ausfüllen der Bewerbungen oder bei Fragen zu Vorschlägen. Bitte Beachten Sie, dass der Vorschlag bzw. die Bewerbung bis spätestens Montag, den 05. Mai 2025 beim Bezirk Oberpfalz – Heimatpflege, Kultur und Bildung (Ludwig-Thoma-Straße 14, 93051 Regensburg) eingegangen sein muss.