Änderung der Öffnungszeiten
Ab dem 01. Juli ist die Stadtverwaltung Grafenwöhr mit neuen Öffnungszeiten für Sie da. Diese sind von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und am Mittwoch zusätzlich…
Ab dem 01. Juli ist die Stadtverwaltung Grafenwöhr mit neuen Öffnungszeiten für Sie da. Diese sind von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und am Mittwoch zusätzlich…
Unser Städtisches Waldbad öffnet am Donnerstag, den 16.06.2022 seine Pforten. Dank seines großzügigen Freizeitangebotes ist das beheizte Waldbad besonders bei Familien sehr beliebt. Egal ob warmes Kinderplanschbecken, Kinderrutsche, Abenteuerspielplatz, Trampoline,…
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung…
Die Deutsche Bahn stellt eine App für ukrainische Flüchtlinge zur Fahrplanauskunft zur Verfügung. Die App wird im beigefügten Anhang in ukrainischer Sprache erläutert. Geflüchtete haben so die Möglichkeit in ihrer…
Hier finden Sie die komplette Stellenausschreibung:
Ab dem 31.03.2022 werden die Bauarbeiten zur „Neugestaltung der Eichendorffstraße“ fortgesetzt. Es steht der Bauabschnitt ab Höhe Bürgerladen (Eichendorffstraße 13) bis zur Einmündung der Eichendorffstraße in die Vilsecker Straße an.…
Aktuell erreichen uns tagtäglich die schockierenden Bilder des Krieges in der Ukraine. Unser Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab will helfen und unterstützt auf seiner Homepage mit einer Vielzahl von Informationen für…
Beim Konzept wurden durch das Institut für Energietechnik IfE GmbH Möglichkeiten zur zukünftigen Energieversorgung des Neubaugebietes „Thumbach Aue“ der Stadt Grafenwöhr erarbeitet. Die wirtschaftlich günstigsten Versorgungsvarianten sind bei einer zentralen…
Mit dem Programm „Digitales Rathaus“ unterstützt der Freistaat Bayern die bayerischen Gemeinden bei der Bereitstellung von neuen Online-Diensten. Im Frühjahr 2021 wurde der Antrag dazu gestellt, der Zuwendungsbescheid erfolgte im…
Die beliebte Radkarte Oberpfälzer Hügelland ist ab sofort wieder in allen Rathäusern und Touristinformationen im VierStädtedreieck kostenlos erhältlich. Nachdem die Karte mit 16 Radtouren zwischen Kirchenthumbach und Schwarzenbach seit langem…